Martina Geiger‑Gerlach

Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments

Das Parlament träumt -
Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments

Könnte ein Bild den vielbeschworenen »Traum von Europa« neu beleben? Ein romantisch wirkendes Gruppenbild, das zeigt wie die Volksvertreter*innen Europas samt Rat und Kommission Schulter an Schulter träumen? Die Fotomontage zeigt ein dokumentarisch genau rekonstruiertes Plenum in Straßburg, alle 818 Teilnehmenden haben die Augen geschlossen und richten den Blick nach innen. Die einzelnen Schnappschüsse sind während der Sitzungen von der Tribüne aus eingefangen (Okt. 2019 bis Feb. 2020), dann freigestellt und im leer fotografierten Plenarsaal am regulären Platz wieder eingefügt. Das Auswahlkriterium für die Einzelportäts war schönstmöglich.

Mit dem »Traum von Europa« ist in der Regel vermutlich ein Wunschtraum gemeint, denn Tag- und Schlafträume sind im Politischen nicht gerne gesehn. Auch wenn die Traumforschung inzwischen weiß, dass das unkontrollierbare Träumen, selbst kurzes Innehalten, elementar ist für die Verknüpfungsprozesse im Gehirn, um selbstständig und kreativ denken, Empathie empfinden und entsprechend handeln zu können. Demnach muss ein Parlament, das die Rahmenbedingungen für den »Traum von Europa« zu beschließen hat, schon von Dienst wegen ab und an träumen. Dass ein solches Erscheinungsbild auf den ersten Blick auch naiv oder populistisch wirken kann, ist diskussionsanregendes Kalkül. Denn das träumende Plenum soll die unterschiedlichsten Menschen dazu ermuntern, die eigenen europäischen Gedanken zu sichten und zu debattieren. Erst dann ist die Arbeit komplett.

Fotoinstallation | 2022
Digitale Fotomontage,
8 Bildtafeln Fine Art Prints,
Ilford Gold Fibre Rag auf Dibond, wachsversiegelt,
Rückseite Baumwollsamt blau,
Schattenfugenrahmen Holz grau,
Die Arbeit kann an der Wand oder frei im Raum hängend oder stehend installiert werden,
Höhe 2.42 m, Länge in Reihe 18.70 m,
Installation im Kreis Ø ca 8.30 m
Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments
Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments
Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments
Ausstellungsansichten:
2022 | "Le parlement rêve", Lieu d'Europe Strasbourg (F),
Eröffnung mit Vizepräsident Rainer Wieland, MdEP
2022 | ST.ART 2022, Strasbourg (F)
2022 | "eh?uh!", Kunstverein Gästezimmer Stuttgart (DE), Diskussionsrunde mit Andreas Glück, MdEP

Das Projekt wurde freundlich unterstützt von:
Ville et Eurométropole de Strasbourg (F) | Landeshauptstadt Stuttgart (DE)| GEDOK Stuttgart (DE)| Haute école des arts du Rhin HEAR Strasbourg (F)| Centre Européen d’Actions Artistiques Contemporaines CEAAC Strasbourg (F) | einem Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (DE)
Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments

Projekt-Portfolio Download

Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments Das Parlament träumt - Ein poetisches Bild des Europäischen Parlaments